Gymnastikband Übungen - Fitnessband Trainingsplan

Das Fitnessband ist ein widerstandsfähiges Gummiband und gilt als ein vielseitiges Übungsgerät. Da die Fitnessbänder klein und leicht sind, kannst du überall auf der Welt damit trainieren, sei es im Hotel, Wohnzimmer oder Fitnessstudio - denn mehr als ein widerstandsfähiges Gummiband ist für ein anspruchsvolles Training nicht nötig!

Die Fitnessbänder sind in verschiedenen Stärken erhältlich. Der Vorteil von einem Fitnessband ist, dass sein Widerstand progressiv ist. Will heißen: Je stärker du ziehst, desto mehr wehrt sich das Band!

Achte bei jeder Ausführung, dass das Fitnessband permanent unter Spannung steht. Ziehe das Fitnessband langsam auseinander und lasse es dann kontrolliert in seine Ausgangsstellung zurück.

Vor allem für Anfänger eignen sich Fitnessbänder hervorragend, da die Muskeln von dem strapazierfähigen Band geführt werden. Zusätzlich dient das Fitnessband als Hilfsmittel zur Erlernung der Technik und deren Ausführung.
Ein weiterer Vorteil von Training mit Fitnessbändern ist der Verzicht auf Gewichte, was die Gelenke schont.

Aus den oben genannten Gründen, und weil das Training mit dem Fitnessband auch so sehr viel Spaß macht, möchten wir dir hier die besten Übungen für Fitnessbänder zeigen.

Tipp: Und Lust bekommen es auszuprobieren? Wenn ja, oder falls du einfach nur noch mehr kaufen willst, dann besuche doch unseren Onlineshop. Dort findest du eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Fitnessbändern zu fairen Preisen.

Fazit:
Das Fitnessband ist ein Allround-Fitnessgerät. Jeder der gewillt ist, überall und zu jeder Zeit zu trainieren, aber keinen Zugang zu schweren Gewichten hat sollte unbedingt immer ein Fitnessband bei sich haben. Die Gummibänder wiegen nichts, aber bieten eine sehr hohe Übungsvielfalt für den gesamten Körper.

Du besitzt noch keinen Fitnessband / Gymnastikband / Gummiband oder möchtest du Dir ein neues zulegen? In unserem Onlineshop findest du eine Vielzahl an hochwertigen Gymnastikbändern unserer Marke ActiveVikiungs.      

6 Fitnessübungen für Gymanstikband / Fitnessband

Grundsätzlich gilt:
Eine Übung besteht aus Sätzen und ein Satz besteht aus Wiederholungen.

Wir empfehlen:
Pro Satz 10-15 Wiederholungen (je Arm und Bein, ohne Pause).
Pro Übung 3-4 Sätze je Übung.
Halte die Pausen zwischen den Sätzen und Übungen kurz (max. 30 Sekunden).
Fange mit dem leichtesten Gymnastikband an. Sobald du problemlos alle Sätze einer Übung mit 15 Wiederholungen meistern kannst. Wechsle auf das nächste Gummiband.
Nicht vergessen, beim letzten Gymnastikband (schwarz) hört es nicht auf, kombiniere ein zweites Gummiband hinzu.
Halte am Anfang die Reihenfolge der Übungen ein. Nach einiger Zeit kannst du die Übungen variieren.


Deine Gesundheit liegt uns am Herzen, daher lese bitte die nachfolgenden Sicherheitswarnungen vor der Verwendung der Gymnastikbänder.
Konsultiere deinen Arzt bevor du mit diesem Übungsprogramm beginnst besonders, wenn du Medikamente einnimmst oder Beschwerden hast. Wenn du Schmerzen, Atemnot oder Schwindel verspürst, beende sofort alle Aktivitäten und konsultiere deinen Arzt. Das Workout, das hier beschrieben wird, dienen nur als Richtlinie.
Die hier beschriebenen Empfehlungen dienen nur zu Trainingszwecke und sind keine medizinischen Richtlinien.
Unser Gummibänder Set ist ideal für jede gymnastikbasierte Übung und für Physiotherapie geeignet, kläre jedoch den Einsatz vorher mit deinem Arzt ab.

Verwende keine beschädigten Gymnastikbänder und überprüfe diese vor jedem Gebrauch.
Bevor du unsere Fitnessbänder verwendest, führe immer eine allgemeine Aufwärmaktivität durch.
Vermeide es deinen Atem während des Workouts zu belasten oder anzuhalten.
Führe jede Übung langsam und kontrolliert aus.
Setzte die Gymnastikbänder bedacht ein und albere nicht damit rum.

ActiveVikings haftet nicht für falsch durchgeführte Übungen oder Sonstiges. 


Gymnastikband / Fitnessband Übung 1: Push Up

1. Packe das Gymnastikband so, dass es über deinen Rücken von Achsel zu Achsel und über deinen Schultermuskel zur Hand läuft. Das Gummiband muss, wenn die Hände zur Brust gezogen sind, leicht gespannt sein.

2. Gehe auf die Knie und lege dich mit den Händen abstützend hin.

3. Drücke dich nun hoch. Halte dabei deine Arme in einem Winkel von ca. 45° zu deinem Körper. Strecke sie nicht komplett durch.

4. Lasse dich langsam nach unten ab. Kurz bevor du den Boden berührst, drückst du dich wieder hoch. Achte beim Ausführen darauf (leicht) im Hohlkreuz zu bleiben. Benutze am besten eine Fitnessmatte um deine Knie zu schonen.


Gymnastikband / Fitnessband Übung 2: Seitenheben

1. Packe die beiden Enden des Gymnastikbandes und stelle dich darauf. Je nach Körpergröße und gewolltem Widerstand, variiere wie tief du das Band packst.

2. Gehe leicht in die Knie und bilde ein leichtes Hohlkreuz. Drücke die Brust leicht raus und ziehe die Schultern leicht nach hinten. Deine Oberarme laufen etwas vom Körper nach vorne weg, die Hände laufen am Becken zusammen.

3. Konzentriere dich auf deine Ellenbogen und führe sie vom Körper weg nach oben. Die Arme bleiben starr. Halte oben etwas die Spannung. Lasse die Ellenbogen wieder ab und führe die Hände zusammen. 

Gymnastikband / Fitnessband Übung 3: Rudern

1. Setzte dich hin, greife die beiden Enden des Gymnastikbandes und stecke die Beine in die Schlaufe.
Halte die Beine leicht angewinkelt, gehe ins Hohlkreuz, drücke die Brust nach außen und ziehe die Schultern leicht nach hinten.
Die Hände sind am Knie, das Gymnastikband ist in dieser Position unter Spannung.

2. Ziehe die Hände nun zur Oberkörpermitte. Verliere dabei nicht die Haltung.  Halte die Spannung und gehe langsam in die Ausgangsposition zurück.

Gymnastikband / Fitnessband Übung 4: Beine & Po

1. Lege dich auf den Rücken. Bilde mit dem Gymnastikband eine Schlaufe und stecke ein Bein hinein, ziehe das Bein in eine Art Sitzposition. Das Gummiband muss in dieser Position leicht gespannt sein.

2. Trete das Gymnastikband von dir weg, bis dein Bein fast ausgestreckt ist. Halte kurz die Spannung und bewege es wieder in die Ausgangsstellung.

3. Nach Erreichen der Wiederholungszahl, erfolgt der Beinwechsel.

Gymnastikband / Fitnessband Übung 5: Bizepscurls

1. Packe die beiden Enden des Gymnastikbandes.

2. Gehe leicht in die Knie. Bilde dabei ein Hohlkreuz und strecke die Brust leicht raus. Ziehe die Schultern leicht nach hinten.
Die Oberarme sind parallel zum Körper, die Ellenbogen zeigen zum Becken.

3. Ziehe die Hände/Unterarme nach oben. Halte oben kurz die Spannung und gehe wieder in die Ausgangsstellung zurück.
Die Oberarme bleiben starr.

Gymnastikband / Fitnessband Übung 6: Trizepsstrecken

1. Stelle dich mit einem Fuß auf das Sportband.
Greife das andere Ende des Gymnastikbandes und ziehe es mit beiden Armen nach oben hinter den Kopf. Gehe in den Ausfallschritt. Lass die Arme hinten und Hände zeigen zum Boden. Das Gymnastikband muss in dieser Körperstellung gespannt sein.

2. Strecke die Arme fast komplett aus und halte kurz diese Position, lass dann wieder ab. Die Oberarme bleiben die ganze Zeit über starr.

Wechsele beim nächsten Satz das Bein, um ein einseitiges Training zu vermeiden.
Zur Steigerung der Intensität kannst du das Gymnastikband mir nur einem Arm führen. Die freie Hand berührt dabei den Nacken.
Mache mit beiden Armen die gleiche Anzahl an Wiederholungen. 

Alle unsere Trainingspläne kannst auch auch als Ebook unter GRATIS EBOOK`S runterladen.

Benötigst du ein Gymnastikband / Sportband ? Schau doch in unserem Shop vorbei. Dort findest du einen Gymnastikband / Sportband in verschiedenen Ausführungen günstig kaufen.